
Gleich am 1. August wurden drei Zeichen in Südengland entdeckt. Besonders interessant ist die grandiose Darstellung des Vitamins B3, in der Medizin auch Niacin genannt. Leider wurde das 70 m große Zeichen nahe Roundway vom Bauer sofort zerstört, konnte aber anhand des zu späten Fotos zumindest rekonstruiert werden. Das Molekül mit der chemischen Formel C6H6N2O spielt eine wichtige Rolle bei der Zellerneuerung, also Wiederherstellung der DNS, beim Wachstum sowie bei der Bekämpfung toxischer Stoffe im Körper und der Synthese von Hormonen, bei Stress u.v.a.m. B3 kommt übrigens auch im Getreidekorn vor. Dies ist nun bereits das dritte Molekül, welches uns unsere kosmischen Freunde als wesentlich ans Herz legen (zuvor schon Melatonin sowie Pro-Vitamin A, Betakarotin).




Jay's Resümee aus der Ferne: menschengemacht, also ein so genannter "Hoax": Intensive geomtrische Studien zeigen letztlich leider die Banalität einer Fälschung. Die irdischen Macher haben den Ring aus den multiplen Kreisen nicht symetrisch hinbekommen (sie haben für die Halbbögen einen etwas zu kleinen Radius verwendet) und mussten, als sie es bemerkten deshalb tricksen, indem sie anstelle der eigentlich vorgesehenen zwölf Elemente nur zehn ausführten und dazu zwei Bögen und den besagten Punkt einsetzten. Das ist letztlich auch der Grund des unangenehm verzerrt ausgefallenen Würfels im Zentrum. Weil schon die Randelemente im Detail ungenau ausfielen, hatten die Macher keine stimmigen Anhaltspunkte mehr, um den Würfel hin zu bekommen. Zudem kann man auf diversen Fotos ein kleines Getreidebüschel stehen sehen, welches liegen sollte und einen kleinen fehlerhaften Halbkreis, der bereits lag und offenbar wieder aufgestellt wurde. Da mir die geometrische Genauigkeit am Herzen liegt, fällt dieser Kornkreis bei mir durch den Rost!
Günther's Resümee aus Südengland vor Ort: eher nicht menschengemacht: es ist groß, wirkt energetisch; ein paar aus meiner zweiten Reisegruppe gingen am Abreisetag trotz kurzer Zeitspanne noch hinein und konnten keine deutlich mechanischen Spuren entdecken, sondern liebliche Legearten und wirklich runde Bögen. Der Würfel in der Mitte ist absichtlich stark verzerrt, um auf die vielen Verzerrungen in der heutigen modernen materialistischen Welt hinzuweisen (aktuell die riesige Spionageaffäre); zwölf Bögen gehen sich absichttlich nicht aus, weil wir nun im Übergang sind von der strukturierten, männlichen Zahl 12 hin zur weiblichen Zahl 13, noch dazu Primzahl (bekanntes Beispiel sind die 13 Mondmonate, Zyklus der Frauen anstelle der künstlich definierten 12 unterschiedlich langen Monate); 10 + 2 + 1 = 13 ist angedeutet; es geht um die Einheit, das Zusammenführen, darum sind zwei Bögen mit Extrakreis gezeigt; die zehn Elemente könnten auch Figuren mit Maske oder Augenbinde darstellen; jedenfalls faszinierend! UPDATE vom 19. 8.: auf den neuesten Nahaufnahmen sind jetzt doch ein paar verdächtige Details zu finden, die auf mechanische Machart schließen lassen! Schade! Vielleicht war es eine geistig geführte irdische Produktion!

Eines hat bei der Recherche anfänglich irritiert: warum liegen die Rotationspunkte nicht exakt diametral gegenüber, sie sollten doch in der Verbindung den Mittelpunkt überqueren? Einer Eingebung folgend legte ich - wie schon so oft - den 52°-Scherenschnitt der Großen Pyramide über das Design, was sofort alles klar stellte. So macht auch die spezifische Größe des Mittelkreises besonderen Sinn! Die nächste Stufe wäre, das Design in der 3. Dimension in Bewegung zu studieren. Alles in Allem: kleine, aber feine innovative Mitteilungen und deshalb einfach genial!