Suche

UNTERSTÜTZUNG

für weitere Forschung:
> ARTIKEL HIER
Herzlichen Dank!

1. INTERVIEW 2025


aktuelles Interview von
Anja mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal

HINTERGRÜNDIGES

INTERVIEW 2023


schönes Interview von
Subina mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal
> Ihre Webseite
> Subinas Shop

INTERVIEW 2024


spannendes Interview v.
P.Q. mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal


Am 29. Juli ist an Günther's Geburtstag dieses besondere Zeichen - eine Achterblüte - in Südengland, wo er derzeit privat unterwegs ist, erschienen und zwar wurden bereits zum 3. Mal Felder beim Hackpen Hill nördlich von Avebury beglückt. Das knapp 40m durchmessende Weizendesign in der Achter-Geometrie zeichnet sich besonders durch die Halmlegeart im zentralen Kreis aus: Es sind darin ineinander liegende "Zahnräder" erkennbar, mit je 29 (!), 21 und 15 Zacken. Die Blüten der Blume entstanden durch acht um den Rand des mittigen Kreises jeweils 45 Grad versetzte Kreisringe. Die Relation des Innen- zum Aussenradius ist im Goldenen Schnitt gesetzt.

Wenn man den Kreisring, der zur Konstruktion der Blüte nötig ist, außen mittig dazu setzt, werden weitere Goldene-Schnitt-Proportionen sichtbar und versteckte (Große) Pyramiden sowieso.

UPDATE: Günther war Anfang August noch in der Hauptgrafschaft des Phänomens - Wiltshire - unterwegs und zwar rund um die Kornkreis-Konferenz in Devizes (nahe Avebury), wo er wieder einen begeisternden Bildervortrag halten konnte. Nun ist er wieder (am 8. 8.) zurückgekehrt (nach Ostösterreich).