Suche

UNTERSTÜTZUNG

für weitere Forschung:
> ARTIKEL HIER
Herzlichen Dank!

1. INTERVIEW 2025


aktuelles Interview von
Anja mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal

HINTERGRÜNDIGES

INTERVIEW 2023


schönes Interview von
Subina mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal
> Ihre Webseite
> Subinas Shop

INTERVIEW 2024


spannendes Interview v.
P.Q. mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal


Am 16. Juli ist er in der Grafschaft Hampshire bei Tichborne (nahe Winchester) entdeckt worden. Was auf den ersten Blick nur ein schönes harmonisches dreidimensional anmutendes Zeichen ist, hat es geometrisch in sich: Aufgebaut ist der Kubus aus 27 gestapelten Mini-Kuben, die jeweils aus vier gleichseitigen Dreieckspyramiden bestehen, welche wiederum im Kern einen Tetraeder ausbilden.

Wer es sich vorstellen kann: Dem nicht genug, wird der Superwürfel von zwei Kreisen umrahmt. Die Innenkante des inneren Rings zeigt den Umkreis bzw. die Umkugel, welcher zugleich den Inkreis/die Inkugel des angedeuteten größeren "Cosmic Cubes" ausmacht. Das besonders Geniale ist: wenn man den (nicht vorhandenen) Inkreis dazuzeichnet und gemeinsam mit dem vorhandenen Umkreis die beiden proportonal zur Aussenkante verschiebt, erhält man exakt den In- und Umkreis des durch die Breite des Außenrings angedeuteten imaginären größeren Würfels, womit die Fraktalität des Designs angezeigt ist.