Suche

UNTERSTÜTZUNG

für weitere Forschung:
> ARTIKEL HIER
Herzlichen Dank!

SternenErdeKonferenz

Physischer Kongress,
03. - 06. Juli:

> TRAILER HIER
> Konferenz-Seite

1. INTERVIEW 2025


aktuelles Interview von
Anja mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal

HINTERGRÜNDIGES

INTERVIEW 2023


schönes Interview von
Subina mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal
> Ihre Webseite
> Subinas Shop

INTERVIEW 2024


spannendes Interview v.
P.Q. mit mir: > HIER
> Ihr YouTube-Kanal


Zwei Wochen lang hat das bislang finale Zeichen der Saison die Gespräche der Croppies dominiert und auch unsere Hirnwindungen mit der Frage belastet, was es wohl darstellen könnte. Von Raketentreibstoff bis Drogensubstanz gingen analytische Hinweise von der Forschergemeinde ein. Abgesehen davon, dass sich Vorgenanntes nicht stimmig anfühlte, war es auch chemisch nicht wirklich eindeutig zuzuordnen. Bis unsere Intuition sagte, die seltsamen rechten Winkel im Feldzeichen könnten auch Andeutungen einer 2D-plattgemachten 3D-Ansicht und somit verzerrt sein! Ein 2D-Ausdruck auf Karton zum Ausschneiden und ein räumliches Biegen in 3D brachte den bestätigenden Erfolg: Es ist ein Sechstel des berühmten C60-Moleküls, genannt Buckyball nach seinem praktischen Anwender, dem genialen Architekt Buckminster Fuller (+1983)!


Anfang August war ein Reisebus voll österreichischer und ein paar deutscher Croppies auf Inspektion des sensationellen Ammersee-Kornkreises. Trotz des nassen Wetters haben wir im Zeichen auch meditiert und es grob vermessen, wir kamen auf rund 90 m Durchmesser. Das Piktogramm ist insofern besonders, als es wie fast alle anderen bayrischen Kreise seit 2007 auf einer starken Leyline liegt, einer "Lichtader" der Erde, die Richtung Nordosten verläuft, genau dorthin, wo sozusagen als achtes Zeichen etwa 70 km vom Ammersee entfernt exakt das Max Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München liegt. Das ist bedeutsam, weil das neue Zeichen im Klartext eindeutig über Kernfusion spricht, über die im IPP konkret geforscht wird. Das Feldzeichen zeigt das abstrakte Korn(Kern)modell eines sogenannten Tokamak, so der russische Originalname des Fusionsreaktors, der im Westen Stellarator genannt wird. Damit wird vernebelt, dass fast alles von den Russen abgekupfert wurde:


Am 8. 8., dem "Löwen-Tor"-Portal-Tag, erschien in Wiltshire bei Patney westlich der Kleinstadt Beechingstoke direkt neben der Bahnstrecke dieser enorm große Hinweis. Er zeigt formal, geometrisch jedoch etwas verändert, ein Stickstoffoxid: die Verbindung Trinitramid N(NO2)3, also aus 4 N- und 6 O-Atomen bestehend, dargestellt durch 10 exakt gelegte verbundene Kreise. Diese chemische Substanz könnte sich als effizienter Kraftstoff für Raketen eignen, wäre sie stabiler. Das Zeichen drückt mehr aus. HIER ist ein wunder-voller Drohnenüberflug-Film. Der Bauer erlaubt keinen Zutritt ins Feld.


Am 26. 7. ("Maya"-Neujahrestag) erschien der erste komplexe und große deutsche Kornkreis seit VIER Jahren! Wieder beim Ammersee in BAYERN zwischen Raisting und Andechs westlich von Fischen - Koordinaten in Google Maps HIER - auf der energetischen Leyline, wo schon in den Sommern von 2012 bis 2016 jeweils ein größeres Zeichen in die Felder gesetzt wurde. Die Achter-Basisstruktur besteht aus fraktal verschachtelten Quadraten & Karos.
Update Mitte August: Das Getreidefeld außerhalb des Zeichens hat der Bauer zwar schon abgemäht, den Kornkreis selbst lässt er noch einige Wochen stehen: Zeitungsartikel mit Interview dazu HIER! BITTE Schilder und Hinweise beachten, Spendenkassa ist auch da: Danke!


Am 7. August erschien nahe Norton Plantation östlich von Warminster ein reifes, ca. 40 m großes Weizenzeichen aus acht großen und zwei kleineren überlagerten Kreisringen, die wie zuletzt nach der Heiligen Geometrie quadro-caro-fractal strukturiert sind und durch Weglassen von Kreisteilen das Design ergeben. Ist auch schon abgemäht! Das Drohnenvideo ist HIER zu finden.


Im Rennen gegen die Erntemaschinen hat sich am 4. August bei Potterne/Wiltshire/England noch ein altbekanntes Design gezeigt, mit der Variante eines Lebensbaums im umringten Kreis in der Mitte. Quadruplet nennt man eine Gruppe von vier ähnlichen Dingen, hier die vier Satellitenkreise um das Zentrum, welches proportional zum Außenkreis quadro-karo-fraktal eingepasst ist. Das Feld wurde bereits abgemäht, Drohnenvideo ist jedoch HIER verfügbar.


Als zweites von drei ebenfalls am 26. Juli erschienenen Zeichen kam das etwas martialisch anmutende neunfältige Design, das in seiner Ringstruktur außen und innen von rotierenden Pyramiden definiert wird. Das Drohnenvideo ist HIER zu sehen.


Wurde am 26. Juli als drittes Tageszeichen nahe einer seit der Eisenzeit besiedelten Anhöhe entdeckt. Ein geometrisches Gerüst aus fraktal verschachtelten Hexagrammen bildet den Aufbau. Das Überflugvideo sehen Sie HIER.


Am 25. Juli ist dieses höchst ungewöhnliche und wohl bedeutsame 40 m große Kornzeichen irgendwo in der britischen Grafschaft Hampshire entdeckt worden. Es zeigt auf den ersten Blick außen herum zwölf erkennbare Corona-"Spikes", die dem Virus seinen Namen gaben und uns schon Ende Mai gezeigt wurden (nahe Potterne). Drohnenvideo ist HIER. Wie inzwischen viele bereits bemerken, ist der Anschlag der Dunkelmächte auf die Menschheit und den Planeten in die Hose gegangen, weil ihn unsere lichtvollen kosmischen Freunde für uns abgebremst haben und derzeit ins Positive drehen.


Das in dieser Saison bislang komplexeste Zeichen geschah am 23. Juli im Kernland der Kornkreise. Der Facettenreichtum der Mixtur aus Pentagrammen (10 außen, 2 im Zentrum) und Pentagonen (2 außen, 2 innen) ist unübertrefflich und ein Paradebeispiel fraktaler Heiliger Geometrie. Natürlich sind auch versteckte Große Pyramiden vielfach vertreten. Ein Drohnen-Video mit den Details findet sich HIER.


Am 22. Juli erschien im Kornkreisland diese schöne Fünferblume nahe Scrubbs Lane bei Bishop's Sutton (östlich von Winchester) und zeigt automatisch versteckte Pyramiden- und Goldene Schnitt-Strukturen. Ein fünfminütiges Überflugvideo dazu ist HIER zu finden.


Am 18. Juli wurde dieses exakte Rotationsmuster aus 3 * 8 fraktalen Auslegerkreisen mit Zentrumskreis gemeldet, welches bei Września, zirka 100 km westlich von Warschau liegt. Es wurde von einer Drohne überflogen und ist HIER zu sehen.


In einem Weizenfeld prangte am 17. Juli plötzlich ein enormer Dynamo in Form eines heilig-geometrischen Designs in der südenglischen Landschaft. Durch die inliegenden Proportionen von Pyramiden, Sechsecken und den Umrahmen der Schaufeln ergibt sich der Durchmesser des Aussenrings und ist optimale energetische Funktion garantiert. Das Drohnenvideo ist HIER zu sehen.


Am 16. Juli wurde in der Nähe von Stonehenge diese planetare Struktur gefunden, die teils aus verschachtelten Quadraten und inliegenden pyramidalen Proportionen aufgebaut ist. Interessant sind die wie gewebt erscheinenden Halmlegungen in den drei äußeren Trabantenkreisen (DETAILFOTO HIER), sichtbar im Drohnenüberflug-Video HIER.


Am 10. Juli erschien bei Easton Royal in Südengland dieses scharf geschnittene knopfartige Zeichen mit fraktalen Quadrat-Karo-Verschachtelungen, durch eine leichte Talsenke seitlich verbogen aussehend, jedoch in der Vogelperspektive dennoch perfekt.  Der Drohnenüberflug ist HIER zu sehen.


Am 7. Juli kam ein Zeichen nahe Stanton St. Berrnhard / Wiltshire mit drei Schattierungen an: stehen gebliebenes Korn ergibt dunkle Flächen, niedergelegtes Korn helle Flächen und ein Mittelton aus niedergelegtem Korn mit stehen gebliebenen Büschelreihen. Das ergibt im Zentrum einen 3D-Effekt.